Image

Seminar

Webinar: "Forbearance" nach neuen MaRisk und EZB-Leitfaden in der Kreditpraxis

Seminarnummer

V-037037

Zielgruppe

Mitarbeiter/-innen der Marktfolge, des Marktes und der Kreditrevision


Zielsetzung

  • Mit diesem Webinar informieren Sie sich über die neuen Anforderungen und Problemfelder im Zusammenhang mit Forbearance-Maßnahmen, die Sie für Ihre Kreditpraxis unbedingt kennen sollten.
  • Sie bekommen konkrete Handlungsvorschläge in Bezug auf Forbearance-Maßnahmen und „Non-Performing Exposures“.
  • Sie erhalten wertvolle Tipps und Hinweise für die Implementierung der Prozesse in der Kreditsachbearbeitung, Intensiv- und Problemkreditbearbeitung.

Inhalte

  • Festlegung von institutsindividuellen Forbearance-Maßnahmen sowie von Kriterien für die Überleitung von Engagements in die Intensivbetreuung, Sanierung oder Abwicklung.
  • Angemessene Einbeziehung der Erkenntnisse aus Forbearance-Maßnahmen in die Verfahren zur Früherkennung von Risiken, Risikoklassifizierung und bei der Bildung der Risikovorsorge.
  • Neue Vorgaben zu "Non-Performing Exposures und Forbearance"

Hinweis

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Nord-Ostdeutschen Sparkassenakademie angeboten.

Für die Veranstaltung benötigen Sie einen PC, Internetanschluss und Telefon. Die  IT-technischen Voraussetzungen enthält das Dokument "3 Schritte zur erfolgreichen Teilnahme an einem Webinar der NOSA". Sie finden dies in den Dokumenten zu dieser Veranstaltung.

Dieses Webinar ermöglicht eine beidseitige Kommunikation zwischen Vortragendem und Teilnehmern - von Ihrer Sparkasse aus, also ohne Präsenz an einem Seminarort.

Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer/-innen für dieses Seminar direkt bei der Nord-Deutschen Sparkassenakademie an (über fabian.hoehnow@nosa-online.de).

Nord-Ostdeutsche Sparkassenakademie


Zuständig

Organisation Lutz Bageritz Tel.: 0331 97925-340
E-Mail: lutz.bageritz@sgvht.de

Inhalt Dr. Reinhard Schreyer Tel.: 0331 97925-254
E-Mail: reinhard.schreyer@nosa-online.de

Meldeschluss

Freitag, den 17.08.2018



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken