
Seminar
Liquiditätskostenverrechnungssystem (LVS) - Basisschulung
Seminarnummer
14.05.2021.01Zielgruppe
Einsteiger
Zielsetzung
Im Rahmen der Basisschulung zum Liquiditätskostenverrechnungssystem (LVS) werden die fachlichen und methodischen Grundlagen bzgl. der Umsetzungsvarianten gemäß MaRisk BTR 3.1 Tz. 5 erläutert. Die Basis ist das bankfachliche Konzept des DSGV zur Umsetzung der MaRisk BTR 3.1, Tz. 5, Version 1.00 von Dezember 2013.
Weiterhin werden der Musterprozess zur technischen Befüllung der Übergangslösung (GuV-PLANER-LVS-Add-On) sowie die Ermittlung und Aufbereitung der notwendigen Inputparameter dargestellt. Die inhaltliche Darstellung der Funktionalitäten der Übergangslösung GuV-PLANER-LVS-Add-On und ein Ausblick bzgl. der technischen Integration runden den Tag ab.
Inhalte
-
Ziel und Ablauf des Rolloutvorgehens
- Vorstellung der Module
- ROLF (Roll-Out-Leitfaden des DSGV)
- Anforderung der MaRisk
- Institutsindividuelle Kategorisierung
-
Betriebswirtschaftliche Grundlagen
- Fachliche Methodik zur Liquiditätskostenverrechnung
- Ermittlung von direkten Liquiditätskosten
- Ermittlung von indirekten Liquiditätskosten
-
Technische Umsetzung mit dem GuV-PLANER-Add-On
- Musterprozess
- Ergebnissichten
-
Hinweise zur Parametrisierung
- Ableitung historischer Liquiditätsspreads
- Hinweise zur Anreicherung von Rollover-Darlehen und Floatern bis Kapitalbindung
- Ablauffiktionen variable Produkte
- Ausblick zur technischen Weiterentwicklung
- Die nächsten Schritte - Hausaufgaben
Voraussetzungen
Kenntnisse zum GuV-PLANER und GuV-Planungsassistenten, Kenntnisse bzgl. des Datenhaushaltes der Integrierten Zinsbuch- und Liquiditätssteuerung.
Hinweis
Zum Ende der Basisschulung werden die teilnehmenden Sparkassen Hausaufgaben zur Vorbereitung des Workshops im Rahmen des Rollout LVS erhalten.
Maximal 12 Teilnehmer.
Zuständig
Organisation Kerstin Wissmann (Tel.: 0681 9340-223)
Myriam Werthmüller (Tel.: 0681 9340-225)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 04.04.2014
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken