
Seminar
Gesetzliche Grundlagen der Groß- und Millionenkreditmeldungen aus Revisionssicht
Seminarnummer
16.07.658.04Zielgruppe
Mitarbeiter der Revision
Zielsetzung
In diesem Seminar lernen Sie die für die Revision relevanten aktuellen regulatorischen Vorgaben für die Groß- und Millionenkreditmeldungen kennen. Sie sind vertraut mit der Bildung von Kreditnehmereinheiten bzw. der Gruppe verbundener Kunden und können anhand praktischer Beispiele Prüfungshandlungen vornehmen.
Inhalte
- Rechtsgrundlagen, Zielsetzung und Meldeprozess im Überblick
- Kurzer Überblick über die Eigenkapitalermittlung auf Grundlage der CRR I und der CRD IV als Basis für die Großkreditdefinitionsgrenze und Auswirkung nachträglicher manueller Korrekturen im Solvabilitätsregime auf den Großkreditbereich
-
Definition der Gruppe verbundener Kunden für Großkredite gem. Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 CRR und der Kreditnehmereinheiten für Millionenkredite gem. § 19 Abs. 2 KWG inkl. diverser Beispiele
- Paritätische Beteiligung
- 50 % Beteiligung
- Abbildung von Kommunalkonzernen
- OHG und KG
- Überblick über die Stammdatenformulare EA, STA, STAK, Anlage GbR und MKNE
-
Die Large Exposure-Meldungen (Großkredite)
- Übersicht über die Meldepflichten
- "Anrechnungserleichterungen"
- Meldung von Gesellschaften bürgerlichen Rechts im Großkreditregime
- Beispiele zu den Großkreditmeldeformularen LE Limits, LE1 bis LE5
- Behandlung von Investmentanteilen im Groß- und Millionenkreditbereich
- Fehlerquellen und Prüfungsansätze
- Ausblick auf weitere geplante Gesetzesänderungen (Großkreditkonsultationspapier, Modernisierung Meldewesen, Vorbereitung für die Erhebung von granularen Daten zu Krediten "zentrales Kreditregister")
Voraussetzungen
Grundkenntnisse zu den Groß und Millionenkreditmeldungen
Hinweis
Die Meldewesensoftware BAIS ist nicht Bestandteil des Seminars.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 03.06.2016
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken