
Seminar
Fachtagung "SVBW Private Banking Tagung 2016"
Seminarnummer
VA 35811200Zielgruppe
Vorstände und Leiter/-innen Private Banking/Financial Consultant/Vermögensberatung "gehobenes Segment"; Verantwortliche für Beratungssoftware in den Sparkassen
Inhalte
16. Juni 2016
- Impulsreferat: Erträge im Private Banking (Ertragsquellen/-entwicklung, positive/kritische Aspekte)
- mpulsreferat: Marktchancen Private Banking: aktive Rolle und gelebte Verantwortung des Private
- Banking im Rahmen der neuen DSGV-Vertriebsstrategie
- Impulsreferat: Private Banking: "Kunden zu begeistern ist unser Ziel"
-
FAZIT: "Was macht Private Banking professionell?"
- Was kostet ein professionelles Private Banking?
- Was sind die entscheidenden Erfolgstreiber für "FortSCHRITTE"?
- "Landkarte" mit Dienstleistern im Private Banking -2004 bis 2016- Transparenz zu Entwicklungen und Wahlmöglichkeiten
-
Parcours mit 4 "WerkstattBÄNKEN"
- Station 1: "Landkarte" mit Dienstleistern im Private Banking -2004 bis 2016- Transparenz zu Entwicklungen und Wahlmöglichkeiten
- Station 2: Bedeutung des Faktors "Mitarbeiter": Erfahrungen und Lernkurven aus Schulungen/Seminaren/Coachings Stellschrauben und Hindernisse bei der Projektumsetzung
- Station 3: FortSCHRITTE mit OSPlus und Finanzplanung: IT-Lösungen erleben
-
Station 4: Marktpräsenz und Akquisition: Aufmerksamkeit schaffen für Private Banking
- "Blick über den Tellerrand" -Stuttgart 21- BAUSTELLEN-Blick vom Turm
sommerliches Abendbuffet und Fußball (Fußball EM 2016 - auf Großleinwand)
17. Juni 2016
- Volkswirtschaftslehre: "Volkswirtschaftliches SPECIAL" - Märkte im Fokus
- Vermögensoptimierung: Gold als Anlage - eine "glänzende" Assetklasse für den Kunden und die Sparkasse
- Aufsichtsrecht: MiFID II - Auswirkungen für Private Banking Beratungen bzw. Berater
-
Die IT-Unterstützung im Beratungsprozess Private Banking - der Weg zu mehr Qualität und Ergebnis
- Strategische Einordnung und operative Notwendigkeit einer IT-gestützten Beratung im Private Banking
- Parameter der integrierten IT-Unterstützung unter OSPlus
- Der Einsatz der Basisanalyse als Voraussetzung für eine ganzheitliche Sicht
- Der Themenplan Vermögensoptimierung - Was leistet inasys - was leistet ELAXY?
- Effiziente Gestaltung der Altersvorsorgeberatung
- Generationenmanagement als wichtiger Stellhebel für die Kundenbindung
- Welcher Kunde braucht welche IT-Unterstützung: Kunden differenzieren
- Immobilienmanagement als unterschätzter Ertragsbringer
- Vermögensoptimierung mit iVA/iVO in einem stringenten Prozess eingebunden
- Neuigkeiten und Weiterentwicklungen aller PB-IT-Systeme
Hinweis
Den konkreten Ablauf entnehmen Sie bitte der/dem beigefügten Einladung/Rundschreiben.
Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer/innen für diese Fachtagung direkt bei der Sparkassenakademie Baden-Württemberg an.
Zuständig
Organisation Silvana Zinkmüller Tel.: 0711 127-82156
Inhalt
Renate Göttert Tel.: 0711 127-82110
Jürgen Oßwald Tel.: 0711 127-77894
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken