
Seminar
Spezialseminar "Rollout zum neuen OpRisk-Schätzverfahren der S-Rating"
Seminarnummer
I03-0005Zielgruppe
- Controlling
- Meldewesen
- Rechnungswesen
- Risikocontrolling
- Unternehmenssteuerung
Mitarbeiter und Spezialisten der genannten Bereiche.
Zielsetzung
Das OpRisk-Schätzverfahren wird in die bestehenden Standardleistungen der Verfahren zur Schätzung operationeller Risiken aufgenommen. Dies bedeutet, dass alle OpRisk-Bucher, nicht nur die am Pooling teilnehmenden Institute, das Verfahren ohne eine Erhöhung des Preises für OpRisk bei der SR zur Verfügung gestellt bekommen. Die initiale Bereitstellung des Institutsleitfadens sowie der benötigten Parameter wird im Januar über den Institutsbereich des SR-Portals erfolgen. Perspektivisch werden die Parameter für das OpRisk-Schätzverfahren ebenso wie aktuell die Standardparametrisierung für das Quantifizierungstool OpRisk im Rahmen des jährlichen OpRisk-Pool-Berichts Ende September zur Verfügung gestellt werden.
Inhalte
Das Seminar informiert Sie aktuell über die Entwicklungen im Bereich OpRisk. Am Vormittag wird das Verfahren dargestellt. Am Nachmittag soll ein Erfahrungsaustausch über das Thema OP-Risk allgemein stattfinden, in dessen Rahmen die zuvor eingereichten Fragen besprochen werden.
Bitte reichen Sie Ihre Fragen zu den Themenschwerpunkten Schadenfalldatenbank,
Risikolandkarte/Risikoinventur, neues Schätzverfahren und Administration vorab unter der E-Mail
hildegard.hassemer@sv-rlp.de ein.
Hinweis
Bitte melden Sie Ihre Teilnehmer/innen für dieses Spezialseminar direkt bei der Sparkassenakademie Schloß Waldthausen an.
Zuständig
Organisation Antje Förster Tel.: 06131 145-371 E-Mail: antje.foerster@sv-rlp.de
Inhalt
Ansprechpartner Akademie: Konzeption
Hildegard Hassemer Tel.: 06131 145-379 E-Mail: hildegard.hassemer@sv-rlp.de
Ansprechpartner Verband: Fachthema Friedrich Hartmeyer Tel.: 06131 145-278 E-Mail: friedrich.hartmeyer@sv-rlp.de
Meldeschluss
Freitag, den 10.02.2017
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken