
Seminar
Sparkassenfachwirt/-in (Kundenberaterlehrgang) für Vertriebsmitarbeiter
Seminarnummer
KBL 4/2019Zielsetzung
Im Studiengang werden aufbauend auf die Kenntnisse der Berufsausbildung erweiterte und vertiefte Fachkenntnisse vermittelt, um den/die Teilnehmer/-in auf die Übernahme qualifizierter Aufgaben vorzubereiten. Der/die Teilnehmer/-in erlernt im standardisierten Privatkundengeschäft durch abschlussorientierte Verkaufsgespräche eine erfolgreiche Kundenberatung und Kundenbetreuung und führt bei anderen Kundengruppen erfolgsversprechende Anbahnungs- und Weiterleitungsgespräche.
Inhalte
- Kernkompetenz Gesprächsführung (Baustein I)
- Kundenorientierter Umgang bei Service, Vorsorge und Wohnen (Baustein II)
- Praxisorientiertes Training Sparkassen-Finanzkonzept (Baustein III)
- Geld- und Kapitalanlage (Baustein IV)
- Finanzierung (Baustein V)
- Umsetzung der ganzheitlichen Kundenberatung unter Einbindung des S-Finanzkonzeptes (Baustein VI)
Studiendauer und Studienorganisation
- 188 Unterrichtseinheiten - dies entspricht 10 Wochentage und 18 Lehrgangstage samstags an der Akademie der Sparkassen-Finanzgruppe Saar in Saarbrücken sowie zwei Abendveranstaltungen als Webinar von zu Hause oder am Arbeitsplatz
- Anmeldung durch das jeweilige Institut
- Teilnehmer erhalten weitere Informationen und Vorbereitungsunterlagen ca. zwei Monate vor Beginn des Lehrgangs
Prüfungen
- Schriftliche Prüfung über alle Studienfächer
- Mündliche Prüfung: zwei Gesprächssimulationen aus den Bereichen: Geld- und Vermögensanlage, Kredit und ganzheitliche Beratung
Anmeldung zum KBL über Ihre Personalabteilung:
Voraussetzungen
- Abgeschlossene Berufsausbildung Bankkaufmann/-frau oder
- Abgeschlossene kaufm. Ausbildung gemäß dem "Verzeichnis der anerkannten Ausbildungsberufe" mit mindestens 2-jähriger Beschäftigung innerhalb der SFG
-
Kenntnisse über die Inhalte des Fernstudiengangs B
Hinweis
Beginn: | 21.10.2019 |
1. Blockwoche: |
21.10.2019 bis 25.10.2019 |
2. Blockwoche: |
13.01.2020 bis 17.01.2020 |
Ende Unterricht: | 14.03.2020 |
Schriftliche Prüfung: | 21.03.2020 |
Mündliche Prüfung: |
16.06.2020 bis 18.06.2020 |
Zuständig
Organisation Kerstin Wissmann (Tel.: 0681 9340-223)
Myriam Werthmüller (Tel.: 0681 9340-225)
Inhalt Sascha Winter (Tel.: 0681 9340-220)
Meldeschluss
Freitag, den 20.09.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken