
Seminar
Barwert, Performance und GuV: Zusammenhänge, Überleitungsrechnungen und Ergebnisspaltung
Seminarnummer
19.09.6061.05Zielgruppe
Vorstände, Bereichsleiter/innen und Mitarbeiter/innen aus den Bereichen Unternehmenssteuerung, Controlling, Treasury und Revision, die einen Überblick über die Zusammenhänge zwischen wertorientierten und periodischen Steuerungssystemen erhalten wollen.
Zielsetzung
Das Seminar behandelt aus verschiedenen Blickwinkeln die Zusammenhänge dieser beiden Steuerungssichten und stellt neu entwickelte Überleitungsrechnungen zur Verdeutlichung der Abhängigkeiten vor. Speziell im Bereich der zu meldenden periodischen Ergebnisspaltung beinhaltet das Thema auch zunehmend regulatorische Nebenbedingungen.
Inhalte
-
Grundlegende Fragestellungen
- Definition Performance, Beispiele
- Performance vs. Zinswirkung von Zinsbench- marks
- Definition Barwert und Margenbarwert
- Identitäten (je nach Refinanzierung) des Kundengeschäfts zwischen Margenbarwert und GuV
- Zusammenhang zwischen Bonitätsprämie und Bewertungsergebnis Kredit
- Prämie für Implizite Optionen und GuV-Wirkung
- Laufende Marge vs. Margenbarwert
-
Variables Geschäft
- Replikationsportfolios
- Abhängigkeiten zur Produktstrategie
- Wirkung von Ausgleichszahlungen in der GuV
- Auswirkungen falscher Mischungsverhältnisse
-
Ergebnisspaltung
- Vorgehensweise im Rahmen der periodischen Ergebnisspaltung
-
Periodisierung von Ausgleichzahlungen
- Dreiecksmethode
- Tranchenmethode
- Generelle Anmerkungen und Grenzen der Ergebnisspaltung
- Anmerkungen zu den gängigen Betriebsver- gleichen
-
Periodische Steuerung
- Risikoneutrale Fristentransformation zwischen einzelnen Perioden
- Einsatz von Spezialfonds
- Wechselspiel zwischen ordentlichem Ergebnis und Bewertungsergebnis
-
Gesamtbanksteuerung
- Wechselwirkung zwischen Kundengeschäft und Treasury
- Strategische Planung und Überleitungsrechnung
- Periodische Risikotragfähigkeit und ertragsorientierte Risikostrategie im Wechselspiel
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 02.08.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken