
Seminar
Rollout: Administration Baufinanzierungsprozesse mit OSPlus_neo (S425)
Seminarnummer
19.05.T425.02Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Administration der Finanzierungs-Prozesse inkl. Regelwerk innerhalb von OSPlus vornehmen. Zusätzlich können Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich "Kreditorganisation" oder "Kreditsekretariat" teilnehmen, die für die Erarbeitung bzw. Dokumentation der institutsindividuellen Regeln für die Produktadministration verantwortlich sind.
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die verschiedenen Bestandteile der Administration von Baufinanzierungsprozessen mit OSPlus_neo kennen und können diese in ihrem Institut umsetzen. Weiterhin werden die Grundadministration und Regelsätze der Beispieladministration sowie deren Individualisierungsmöglichkeiten erläutert.
Inhalte
Grundlagen und Berücksichtigung von Besonderheiten
- KURS/Institutsparameter/GPS-Administration
- Produktadministration
Administration der Regelsätze und Finanzierungsmodelle bzw. der Produktdrehscheibe
- Produktdrehscheibe auf Basis der Simulation
- Erläuterung Standardregelwerk mit Darstellung Individualisierungsmöglichkeiten
- Administration und Testszenarien
Behandlung institutsindividueller Fragen, Übungen zur Administration (insbesondere
Produktadministration und Produktdrehscheibe)
Voraussetzungen
Besuch des Seminars S360 "Administration Regelmanagement für Finanzierungsprozesse" oder vergleichbarer Kenntnisstand.
Generell: Die sparkassenindividuellen Dateien für das Produkttableau und zur Simulation des Regelwerks bringt der Teilnehmer mit.
Administratoren:
- Grundkenntnisse der GPS-Administration
- Grundkenntnisse des Produktbaukastens
- Kenntnisse der Anwendung OSPlus Kredit einschließlich deren Administration sind hilfreich.
Organisatoren:
- Kenntnisse der Anwendung OSPlus Kredit;
- Kenntnisse der institutsspezifischen Abläufe
- Kenntnisse bzgl. der Simulation Produktdrehscheibe
Hinweis
Maximal 2 Teilnehmer/-innen pro Institut.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 05.04.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken