
Seminar
Administration OSPlus_neo für Finanzierungsprozesse (S424)
Seminarnummer
19.02.T424.02Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, die die Administration der Finanzierungs-Prozesse innerhalb der OSPlus vornehmen. Sie sind in der Lage, die sparkassenindividuelle Administration des Regelmanagements für den regelbasierten Finanzierungsprozess vorzunehmen und in den Prozess einzubinden.
Zusätzlich können die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter aus dem Bereich "Kreditorganisation" oder "Kreditsekretariat" teilnehmen, die für die institutsindividuellen Regeln für die Prozessadministration verantwortlich sind, damit sie ihre institutsindividuellen Anforderungen mit dem Möglichkeiten des Regelsatzes in Einklang bringen können.
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer lernen die Administrationsmöglichkeiten für den regelbasierten Finanzierungsprozess unter OSPlus kennen.
Inhalte
Vorstellung des regelbasierten Prozesses
- Vorstellung der möglichen Wege durch den Prozess
- Vorstellung der technischen Umsetzung des Prozesses
Administration von Regelsätzen für den regelbasierten Prozess
- Standardregelsätze
- Anlegen und Bearbeiten eines individuellen Regelsatzes
- Testen und Freigeben eines Regelsatzes
- Einbindung des Regelsatzes in den Prozess
Weitere Administrationsmöglichkeiten im Standardprozess
- Ausblenden von Bearbeiterwechseln
- Verhalten bei Rückgaben
- (Nicht)- Nutzung der Valutierung
- Verhalten der Bewilligung
- Vorgabe von Bearbeitungszeiten
- Tipps und Tricks zur Administration
Durchsprache institutsindividueller Fragen, Übungen zur Administration
Ausblick: Weiterentwicklung des regelbasierten Finanzierungsprozesses
Voraussetzungen
- Grundkenntnisse der GPS-Administration
- Grundkenntnisse des Regelmanagements
- Kenntnisse der institutsspezifischen Abläufe
- Kenntnisse der Anwendung OPS Kredit einschließlich deren Administration sind hilfreich
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 04.01.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken