
Seminar
Grundlagen und Möglichkeiten des Fördermittelgeschäftes
Seminarnummer
19.02.800.02Zielgruppe
- Neue Mitarbeiter/-innen / Nachwuchskräfte im Gewerbe-/ Geschäfts- und Firmenkundengeschäft
- Geschäftsstellenleiter/-innen und Privatkundenberater/-innen, die für die Betreuung von Geschäftskunden (mit) zuständig sind
- Etablierte Berater/-innen, die ihre Fördermittelkenntnisse ausbauen und auffrischen wollen zur vertriebsoptimierten Einbindung im Kundengespräch
Zielsetzung
Im Mittelpunkt des Workshops steht die Einführung in die Förderlandschaft (unter Einbindung der SIKB) und welche Vorteile Fördermittel für die Finanzierung / Strukturierung aus vertrieblicher Sicht bieten. Ziele sind u.a. dass (sich) Berater/-innen
- durch Alleinstellungsmerkmale ggü. Wettbewerbern positionieren und durch die Fördermittelkompetenz abgrenzen können
- mehr Erfolg bei der Kundenakquisition haben und Finanzierungen extern und intern positiv verkaufen können
- komplexe Anfragen / Finanzierungen sicher, strukturiert und zielgerichtet aufbereiten können
- eine effiziente und zielführende Arbeitsweise mit Fördermitteln erlernen
Inhalte
- Struktur und Aufgaben der regionalen Förderbank der SIKB sowie der generellen Förderlandschaft in Deutschland
- Förderinstrumentarien der SIKB
-
Grundzüge der öffentlichen Förderlandschaft „Wer benötigt wievielGeld wofür?“
- Anlässe der Unternehmensfinanzierung
- Arten der öffentlichen Fördermittelfinanzierung
- Grundsätzliche Betrachtungsweisen der Finanzierung unabhängig von der einzelnen Unternehmenssituation
- KMU-Eigenschaften
- Anwendung des Risikogerechten Zinssystems (RGZS)
- Grundzüge des Beihilferechts kennenlernen
- Grundzüge und Möglichkeiten der Existenzgründungsfinanzierung mittels Förderkrediten anhand von Praxisbeispielen kennenlernen
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 04.01.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken