
Seminar
Frauenförderung: Konfliktmanagement für Frauen - Anstrengungen in Energie umwandeln
Seminarnummer
19.03.138.02Zielgruppe
Alle Frauen im Fach- und Führungskräfte, die ihre Emotionen, Stimmungen und daraus resultierendes Handeln besser kontrollieren und steuern wollen, um auch in angespannten Situationen kompetent und gelassen zu reagieren.
Dieses Seminar ist ausschließlich für Frauen.
Zielsetzung
- Sie erarbeiten typengerecht (DISG) und praxisorientiert neue Wege, um mit Ruhe und Gelassenheit leichter zum Erfolg zu kommen
- Sie trainieren, persönliche Empfindlichkeiten abzubauen und sich in herausfordernden Situationen nicht provozieren zu lassen, bei negativen Emotionen rechtzeitig gegenzusteuern und neue Handlungsmöglichkeit auszuprobieren
- Sie erfahren, wie Sie mit kurz- und langfristigen Werkzeugen und Techniken Konflikt, Stress, Ärger und Kritik bewältigen sowie Entspannung im Alltag aktiv umsetzen können.
- Darüber hinaus können Sie Ihr persönliches "Anti-Stressprogramm" entwickeln und dessen Wirksamkeit fortlaufend kontrollieren.
Inhalte
Selbst & Fremdbild analysieren
- Wie sehen Sie sich und wie sehen Sie andere? (DISG Persönlichkeitsprofil)
- Entdecken Sie Aspekte Ihres Verhaltens, die bei anderen Personen Spannungen erzeugen
- Die gewonnene Anpassungsfähigkeit positiv einsetzen
Ihr Weg zu mehr Souveränität
- Konflikte souverän managen
- Unterschätzte Blockaden: Stress, Ärger und Demotivation
- Kluges "Ressourcenmanagement" speziell für Frauen: Trotz hoher Anforderung tatkräftig bleiben und die Ziele nicht aus den Augen verlieren
- Praxis-Übung: Wie Sie Negatives abperlen lassen und Positives aufnehmen
Mensch „Frau“ ärgere Dich nicht: Eigene Emotionen besser verstehen
- Entdecken Sie Ihre persönlichen Stress-Symptome und Ärgermuster
- Die eigenen Stress- und Ärgerauslöser direkt angehen
- Stress und Ärger in positive Energie umwandeln
- Das eigene Verhalten in kritischen Situationen
Emotional geladene Situationen entschärfen
- Einfluss der eigenen inneren Haltung auf den Gesprächsverlauf
- Argumentieren Sie sachbezogen und mit Struktur
- Praxis-Übung: So nehmen Sie negative Erlebnisse nicht persönlich
Erfolgsansätze für mehr Gelassenheit
- Selbstschädigende Antreiber, Denkmuster und Glaubenssätze hinterfragen
- Ersthelfer in turbulenten Zeiten: Praktische Tipps für den Alltag
- Eigener Umgang mit den Inneren Antreibern
Hinweis
Intensivtraining mit ausgewählten Präsentationen, praxisorientierten Übungen in Kleingruppen, Diskussion und Gedankenaustausch, konkreten Fallbeispielen mit praktischer Umsetzung
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 01.02.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken