
Seminar
Moderation und Präsentation für Frauenbeauftragte
Seminarnummer
19.09.129.01Zielgruppe
Frauenbeauftragte
Zielsetzung
Die Teilnehmerinnen lernen den klassischen Redeaufbau für unterschiedliche Anlässe kennen. Die wesentlichen Punkte für eine diplomatische Gesprächskultur spielen ebenso eine Rolle wie die authentische Darbietung der Redeinhalte.
Anhand eigener Redeauftritte/-vorträge und Moderationen erhalten die Teilnehmerinnen die Möglichkeit, strukturiertes Sprechverhalten auszuprobieren. Fragen und Einwände werden analysiert und es gibt Tipps wie wir mit schwierigen Redesituationen umgehen können.
Inhalte
Die Teilnehmerinnen lernen, ihr kommunikatives Potenzial wahrzunehmen und im Ehrenamt, aber auch bei beruflichen oder privaten Anlässen, gestaltend einzusetzen
- Regeln verbaler und nonverbaler Kommunikation
- Moderationstechniken
- Präsentationstechniken
- Klassischer Redenaufbau
- 5-Satz-Rede
- Strukturiertes Sprechen
- Rhetorische Gymnastik
- Fragen und Einwände souverän lenken
- Durch sprachliche Souveränität die Intention des Inhalts der Rede unterstützen
- Der erste und der zweite Eindruck
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 02.08.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken