
Seminar
Fit im Personalvertretungsrecht (SPersVG)
Seminarnummer
19.05.710.04Zielgruppe
Personalverantwortliche und Führungskräfte
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen erwerben vertiefende Kenntnisse des Personalvertretungsrechts.
Inhalte
Grundlagen der Beteiligung des Personalrates
- Grundsatz der vertrauensvollen Zusammenarbeit Personalrat und Dienststelle
- Beteiligungsrechte der Personalvertretung: Information, Mitwirkung, Mitbestimmung, Initiativrechte
- Quartalsgespräche
- Grundsatz der "Waffengleichheit" (Sachausstattung, Kostentragungspflicht, Schulungen)
- "Rollenwahrung" (Wer hat welche Rolle/Kompetenz?)
Handlungsmöglichkeiten bei organisatorischen, personellen und sozialen Angelegenheiten
- Informationspflichten
- Mitbestimmung in personellen Angelegenheiten, insbesondere bei Umsetzung, Versetzung, Abordnung, Abmahnung, Kündigung und bei Personalentwicklungsplänen
- Konfliktlösung (Kommunikation, Vertraulichkeit, Einigungsstellenverfahren, Mediation, Gerichtsverfahren)
Praxisbeispiele
Hinweis
Bitte bringen Sie Beispiele aus Ihrer Personalpraxis mit
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 05.04.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken