
Seminar
Umgang mit demenziell erkrankten Kunden
Seminarnummer
19.08.0512.01Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus allen Geschäftsbereichen, die insbesondere mit älteren Kunden zu tun haben
Zielsetzung
- Die Seminarteilnehmer/-innen lernen das Krankheitsbild der Demenzen sowie typische Symptome der Krankheit kennen und erhalten praktische Tipps im Umgang mit Erkrankten
- Zudem werden rechtliche Grundlagen und Risiken im Hinblick auf Rechtsgeschäfte mit möglicherweise Geschäftsunfähigen erläutert und ein allgemeiner Überblick zu Vollmachts- und Betreutenkonten vermittelt
Inhalte
Psychologische Aspekte:
- Was zeichnet eine Demenz aus (Definition nach 'ICD-10')
- Beobachtbare Symptome und Praxisbeispiele
- Typische Verhaltensweisen von Menschen mit Demenz im Anfangsstadium
- Grundsätzliche Verhaltensregeln für den Umgang mit demenziell Erkrankten
- Folgen für die Sparkasse
- Bearbeitung von Fallbeispielen der Teilnehmer
Rechtliche Aspekte:
- Vollmacht vs. Betreuung - Praktische Umsetzung und Problemregelungen
- Vollmachtsarten (u.a. General- und Vorsorgevollmachten)
- Form von Vollmachten
- Erteilung und Widerruf von Vollmachten
- Verdacht auf Geschäftsunfähigkeit
- Betreuungsanregung durch die Sparkasse
- Rechtliche Betreuung, insbesondere: Besonderheiten bei der Kontoführung
- Praxisfälle: u.a. Kollision von Vollmacht und Betreuung
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 05.07.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken