
Seminar
Veranstaltung "Anwenderschulung Sparkassen-ImmobiliengeschäftsRating"
Seminarnummer
VA18-00571Zielgruppe
- Interne Revision
- Kreditabteilung
- Kreditsekretariat
- Unternehmenssteuerung
Mitarbeiter/innen, die in die Erstellung, Freigabe oder Prüfung von ImmobiliengeschäftsRatings eingebunden sind; Mitarbeiter/innen aus dem Kreditsekretariat und aus der Kreditrevision
Zielsetzung
- Sie lernen die Grundlagen hinsichtlich des Aufbaus, der Wirkungsweise und der Grenzen von Ratingverfahren kennen und gewinnen einen Eindruck, wie diese effizient in der Praxis implementiert werden können
- Sie kennen den Aufbau und die Funktionsweise des ImmobiliengeschäftsRating
Inhalte
- Welche Aussage trifft ein modernes Rating?
- Ausfallgründe i. S. des Rating
- Womit rate ich wen?
- Dualer Aufbau (Bonitätsrating und Objektrating)
- Aufbau und Funktionsweise des ImmobiliengeschäftsRating (Bonitätsrating, Objektrating, Aggregation, nur als Backup zum Nachlesen: Warnsignale, Haftungsverbund, Überschreibung, Malus)
- Rating von Bauträgern (Bonitätsrating, Objektrating, Praxisfall)
- Rating von nichtbilanzierenden Investoren (Bonitätsrating, Objektrating, Praxisfall)
- Rating von bilanzierenden Investoren (Bonitätsrating, Objektrating, Praxisfall)
- ImmobilienKompaktRating und Immo Light (inkl. Praxisfall)
- Besonderheiten beim Rating von Wohnungsunternehmen
- Abbildung von BGB-Gesellschaften (inkl. Praxisfall)
Hinweis
Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Schloß Waldthausen angeboten.
Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Schloß Waldthausen an.
Sparkassenakademie Schloß Waldhausen
Zuständig
Organisation Antje Förster (Telefon 06131 145-371)
Inhalt Hildegard Hassemer (Telefon 06131 145-379)
Meldeschluss
Montag, den 25.03.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken