
Seminar
Erweiterung in der Anwendung Phishing Prävention im Zahlungsverkehr (PPZV) inklusive Compliance Prüfservice (CoP) (S245)
Seminarnummer
19.04.T245.02Zielgruppe
Das Seminar richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus dem Umfeld der Betrugsprävention aus den Bereichen Zahlungsverkehr, Compliance, Online-Banking. Dabei handelt es sich insbesondere um Mitarbeiter/-innen, die bereits mit PPZV inkl. CoP arbeiten und die Anwendung fachlich-inhaltlich sowie administrativ organisatorisch betreuen
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen des Seminars setzen sich mit Methoden zur Optimierung und Feinjustierung ihrer Phishing Prävention im Zahlungsverkehr auseinander. Im Anschluss erfolgt ein gemeinsamer Erfahrungsaustausch individueller Fragestellungen
Inhalte
Einführung
- Bestandsaufnahme zur Nutzung der Phishing Prävention in den Instituten
- Einzelbetrachtung von Bedingungstypen
Optimierungsmöglichkeiten des Regesets
- Methoden und Werkzeuge zur Überprüfung
- Behandlung von Instant Payment und Giropay
Optimierungsmöglichkeiten der Abläufe:
- Zusammenspiel mit anderen Anwendungen der ZV-Risikosteuerung
- Hinweise zur Prüfung von Vorgängen
Erfahrungsaustausch
- Vorstellung und Behandlung eingereichter Fragen
- Erfahrungen aus der Praxis im Umgang mit der Anwendung
- Diskussionsrunde und Ausblick
In Vorbereitung auf den genannten Erfahrungsaustausch haben die Teilnehmer/-innen die Möglichkeit bis zwei Wochen vor der jeweiligen Veranstaltung individuelle Fragen über eine SRPlus-Anfrage an die Kategorie "OSPlus> ZV/Kartenmanagement/Clearing > Zahlungsverkehrsverarbeitung > Phishing Prävention / CoP Regelwerk" einzureichen.
Dabei bitte im Ticketthema die Seminar-Nummer S245 sowie den Betreff "Eingereichte Frage"
angeben.
Voraussetzungen
Theoretische und/oder praktische Kenntnisse zur Anwendung PPZV inkl. CoP
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 01.03.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken