
Seminar
FinanzCheck 2.0 - Revitalisierung eines Klassikers: Neue Wege erfolgreich nutzen
Seminarnummer
19.08.0866.02Zielgruppe
Einführungsverantwortliche für den FinanzCheck 2.0, Marktbereichsleiter/-innen, Vertriebsmanagement und Multiplikatoren
Zielsetzung
Neue Ansätze im revitalisierten Klassiker FinanzCheck 2.0 erkennen und den Berater bzw. die Beraterin auf dem Weg zur Realisierung mit dem Kunden mitnehmen
Inhalte
Themen
- FinanzCheck 2.0 – Revitalisierung eines Klassikers
- Absprungpunkte erkennen und den Kunden mitnehmen
- Altersvorsorge 2.0 - Versicherungsprodukte mit Einmalbeitrag
- Impulse für Bausparen und Immobilien setzen - Wohnen im FinanzCheck
- VL und Riester einfach und schnell - Bedarfsgerechte Wertpapierkompetenz
- Begeisterte Mitarbeiter/-innen und langfristiger Erfolg – Führungskultur
Neben den Vorträgen im Plenum steht der intensive Austausch zu den einzelnen Themen im Rahmen von Workshops auf dem Programm.
Was bedeutet die Bedarfsgerechte Wertpapierkompetenz im Detail für den Berater/die Beraterin? Wo sind die signifikanten Erleichterungen? Wie der Berater/die Beraterin diese Erleichterungen vertrieblich erfolgreich nutzen kann wird detailliert erläutert.
Altersvorsorge neu gedacht – mit innovativen Produkten der Versicherer, an der Entwicklung der Kapitalmärkte partizipieren
Der Berater/die Beraterin erkennt den Unterschied zu Finanzmarktprodukten im Beratungsprozess Anlageberatung und sieht, dass es keine Konkurrenz zum BPA gibt. Der Berater/die Beraterin erkennt an welcher Stelle im Beratungsgespräch und wie der Kunde auf diese Produkte anzusprechen ist.
„Wohnen im FinanzCheck“ – ein wichtiges Thema nach langer Zeit endlich prominent im neuen FinanzCheck 2.0 positioniert
Wie nutze ich den Einstieg in die Wohn-Wünsche-Welt des Kunden? Mit kleinen Beträgen jetzt schon an die Immobilie von morgen denken? Oder braucht die Bestandimmobilie eine Auffrischung? Sind die Versicherungen rund um die Immobilie noch ausreichend oder aktuell? Der Berater/die Beraterin stellt mit Nutzung des Immostatus die richtigen Fragen und der Kunde erhält einen strukturierten Fahrplan „Rund-um-die Immobilie“. Wie einfach das gehen kann wird im Workshop vermittelt!
Wer richtig führt gewinnt!
Die Potentiale und Ideen der Mitarbeiter/-innen nutzen und gemeinsam erfolgreich sein. Wie gelingt es die Berater für den neuen Weg des FinanzCheck 2.0 zu motivieren und zu neuen Erfolgen in der Beratung zu führen? Was macht gute Führung aus?
Die Teilnehmer/-innen nehmen Impulse für die Umsetzung im Institut mit und profitieren vom Austausch, um den FinanzCheck 2.0 in den Sparkassen zum Erfolgsgarant zu machen.
Hinweis
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 05.07.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken