
Seminar
BAIS-Anwenderschulung AnaCredit (S681)
Seminarnummer
19.11.T681.03Zielgruppe
Die Schulung richtet sich an Mitarbeiter/-innen aus dem Bereich Meldewesen, die für die Erstellung der AnaCredit-Meldung verantwortlich sind.
Zielsetzung
- Die Teilnehmer/-innen erhalten einen Überblick über die wesentlichen Grundlagen und fachlichen Anforderungen von AnaCredit. Des Weiteren wird verstärkt auf die Funktionalitäten des AnaCredit-Moduls und den Prozess der Meldungserstellung in BAIS eingegangen. Wichtige Aspekte im Hinblick auf mögliche Verarbeitungs- und Bedienungsfehler und deren Behebung werden erklärt.
- Weiterhin wird auf aktuelle Entwicklungen im Bereich AnaCredit eingegangen und gezeigt, wie sich diese in Form von neuen Funktionalitäten auf die Softwarelösung BAIS auswirken.
- Die Teilnehmer/-innen können nach dem Besuch der Schulung das AnaCredit-Modul in BAIS bedienen und haben ein Verständnis bezüglich der Systematik des Moduls entwickelt. Sie sind vertraut mit den BAIS-spezifischen Besonderheiten zur Erstellung der AnaCredit-Meldung. Außerdem kennen die Teilnehmer/-innen die Zusammenhänge und Abhängigkeiten innerhalb der AnaCredit-Meldung und können AnaCredit im Gesamtkontext Meldewesen verorten.
Inhalte
- Fachliche Grundlagen und Systematik von AnaCredit
- Aufbau des AnaCredit-Moduls in BAIS
- Datenverarbeitungsprozess in BAIS
- Aufbau der AnaCredit-Meldung und Meldungserstellung inkl. möglicher Plausibilitätsprüfungen
- Validierungen und Fehlerbehebung
- Hilfsmittel und Arbeitsmaterialien
Hinweis
Es wird ein praktischer Bezug zur Softwarelösung BAIS hergestellt. Es handelt sich um eine Anwenderschulung im AnaCredit-Modul von BAIS.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 04.10.2019
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken