Image

Seminar

Fachtagung Banksteuerung

Seminarnummer

5018

Zielgruppe

Leiter/-innen der Fachbereiche Controlling, Unternehmenssteuerung, Betriebswirtschaft und Vertriebsmanagement/-steuerung sowie Sachbearbeiter/-innen mit themenspezifischen Kenntnissen und Erfahrungen aus den Bereichen Produktivität und Kostenmanagement, Kalkulation, Bankenstatistik, Vertriebscontrolling/-management, Depot A-Management, Integrierte Zinsbuchsteuerung, Ergebnisvorschaurechnung (EVR), Kreditrisikosteuerung, Betriebsvergleich, MaRisk, Asset-Allocation und Produktmanagement.


Zielsetzung

  • Informationen zu den aktuellen Entwicklungen und Entwicklungstendenzen im Bereich der Banksteuerung
  • Diskussion und fachliche Erörterung von Projektvorhaben, betriebswirtschaftlichen Konzepten und fachinhaltlichen Fragestellungen/Anforderungen im Rahmen von themenspezifischen Fachforen mit integriertem Erfahrungs- und Meinungsaustausch
  • Erfahrungsberichte zu Banksteuerungsthemen in Form von Praxisberichten aus Sparkassen

Die jährlich stattfindenden Fachtagungen werden ergänzend zu den gesonderten Fachseminaren angeboten und haben den Charakter von Nutzer- und Anwendertreffen auf Fachebene und sind zugleich Informationsplattform für die Leiter der entsprechenden Fachabteilungen.


Inhalte

Die Fachtagung Banksteuerung 2019 in Landshut wird dieses Jahr gemeinsam von den Regionalverbänden SVB, SVSaar, SVBW und SVRP im Rahmen der Kooperation Banksteuerung (KOOBA) vorbereitet und durchgeführt, unter Beteiligung von Sparkassen, der SR und der FI. Die Sparkassenakademie Baden-Württemberg bietet im Auftrag des SVBW am 23./24.10.2019 auf dieser Basis ebenfalls eine Fachtagung an.

Die Themen und Vorträge in den beiden Veranstaltungen differieren in Teilen aufgrund regionenspezifischer Ausprägungen und unterschiedlicher Schwerpunktsetzungen.

Die themenspezifischen Foren und Vorträge in Landshut wurden wesentlichen Steuerungsschwerpunkten zugeordnet. Dies ermöglicht Ihnen eine Auswahl von miteinander verzahnten Fachthemen.

Die Vorträge

  • Vortrag 1 "Aktuelles aus Sicht des SVB"
  • Vortrag 2 Vortrag der Prüfungsstelle
  • Vortrag 3 "Agiles Arbeiten und Digitalisierung der Arbeitswelt"

Die Fachforen

  • FF01 Aufsichtsrecht und Risikotragfähigkeit
  • FF02 Überblick zu Konzeption und Umsetzungsstufen der Gesamtbanksimulation (GBS)
  • FF03 Aktuelle Entwicklungen bei den Marktpreisrisiken
  • FF04 Neues aus dem Adressenrisikomanagement
  • FF05 Aktuelle Informationen zum Liquiditätsmanagement
  • FF06 Eigenhandel
  • FF07 Aktuelles aus dem Bereich Betriebsvergleich und Statistik
  • FF08 Von der Gesamthausstrategie bis zur Deckungsbeitragsrechnung - Vorgehensmodell und Zusammenwirken mit Geschäftsmodellanalyse
  • FF09 Aktuelles zum Kostenmanagement und der Produktivitätsrechnung
  • FF10 Aktuelles aus dem Bereich Kalkulation

Die Praxisvorträge

  • PV01 Praxisvortrag "Einführung Management-Reporting Plus (Standardisiertes MaRisk-Reporting und Management-Cockpit)"
  • PV02 Praxisvortrag "DQM - Einführung und Vorgehensweise aus Sicht der Sparkasse Vorderpfalz"
  • PV03 Praxisvortrag "Umsetzung OPP (Optimierung Produktportfolio) - Sachstand und weiteres Vorgehen"

Die Infostände
Infostände werden im Foyer von Verbundpartnern der S-Finanzgruppe an beiden Tagen angeboten. In diesem Jahr präsentiert sich der SVB mit einem eigenen Infostand zum Thema "Management Reporting und Berichtsleitfaden".


Hinweis

Die Veranstaltung wird in Kooperation mit der Sparkassenakademie Bayern angeboten.

Bitte melden Sie Ihre TeilnehmerInnen für dieses Seminar direkt bei der Sparkassenakademie Bayern an.

Sparkassenakademie Bayern
 

Eintägige Teilnahme
Eine eintägige Teilnahme ist bei Bedarf zum Preis von 310,00 Euro möglich. Bitte geben Sie bei der Anmeldung über BIKOS-Portal vier Foren an, die Sie besuchen möchten und tragen Sie im Bemerkungsfeld ein, an welchem Tag Sie teilnehmen. Wir bitten auch um eine Angabe, ob eine Übernachtung gewünscht wird. Beispiel: "Teilnahme nur am 16.10.2019 - ohne Übernachtung". Bitte beachten Sie, dass wegen der Betriebspause Frau Götting-Johannes für Ihre Fragen erst wieder ab 28. August erreichbar sein wird.

Teilnehmerunterlagen
Die Teilnehmerunterlagen werden, wie bereits im letzten Jahr, an dieser Fachtagung ausschließlich elektronisch in BIKOS-Portal ab 14.10.2019 zum Download bereitstehen. Bitte bringen Sie bei Bedarf die Unterlagen in digitaler Form mit. Es erfolgt keine Verteilung von Unterlagen in der Veranstaltung.


Zuständig

Organisation Regina Götting-Johannes (Telefon 0871 504-2357)

Inhalt Robert Bauer (Telefon 0871 504-2293)

Meldeschluss

Montag, den 16.09.2019



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken