
Seminar
Workshop Zahlungsverkehr im OSPlus Release 22.1
Seminarnummer
22.10.2808.20Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Kartengeschäft, Electronic-Banking, Internet, ZV und Organisation.
Zielsetzung
Die wesentlichen Inhalte zum Zahlungsverkehr im jeweiligen aktuellen OSPlus-Release werden Ihnen in diesem Workshop mit den zuständigen Fachleuten der Sparkassen erörtert. Es wird hier sowohl auf die praktische Nutzung als auch auf administrative Einstellungen eingegangen.
Inhalte
- Schwerpunktthema: TARGET2/T2S-Konsolidierung
- Erweiterungen ZV Ausgangsverarbeitung und Eingangsverarbeitung
- Wartung ZV Liquiditätstransfer, Dauerauftrag und ZV Umsatzanzeige
- Anpassungen in der Anwendung Embargo
- B2B Firmenlastschriftmandate in die ISP eingebunden
- S-ViA Auslandszahlungsverkehr
- Neue Zugangsrechte in den Zahlungsverkehrs Erfassungsdialogen
- ZV-Reklamationsbearbeitung und GPI-Statusverwaltung
- Elektronische Kontoinformationen - Ausgabe von Verwendungszweckinformation bei Targetzahlungen in den camt.05n-Formaten (Version 08)
- ELKO: Fortschreibung DFÜ-Abkommen Version 3.6 sowie Wartung
- ZV CORONA-Bankenabstimmung: Software-Wartung und funktionale Erweiterungen
- Anpassungen in der Anwendung Phishing-Prävention im Zahlungsverkehr (PPZV)
- Anpassungen in der Anwendung "Geldtransferverordnung" (GTVO) in Bezug auf Target2
- Anpassung der Dialoge in der Anwendung "Fraud Record im Zahlungsverkehr" (FRZV) aus Sparkassensicht
- Rückbau der Halbjahresstatistik in der Anwendung "Betrugsrate im Zahlungsverkehr" (BRZV)
- Weiterentwicklungen in der Anwendung Transaktionsrisikoanalyse (TANja)
- Weiterentwicklung ZV-Meldedatei zur Überwachung illegaler Glücksspiele
Hinweis
-
Die Inhalte werden an den jeweiligen Themen des aktuellen Releases und aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr ausgerichtet.
- Erfahrungsaustausch der Sparkassen für den täglichen Betrieb Zahlungsverkehr.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 02.09.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken