
Seminar
Multiprojektmanagement
Seminarnummer
22.11.2789.01Zielgruppe
Nachwuchsführungskräfte sowie Mitarbeiter/-innen, die die Grundlagen der Projektarbeit kennen lernen möchten
Zielsetzung
Die Teilnehmer/-innen erhalten in dieser Veranstaltung einen Überblick über die Grundlagen des Multiprojektmanagements und Portfoliomanagements. Sie lernen die wichtigsten Methoden und Instrumente des erfolgreichen Ressouren- und Projektmanagements kennen.
Inhalte
Grundlagen des Multiprojektmanagements, Multi-Projektinitiative und
Portfoliomanagement
- Strukturierung der Projektlandschaft
- Zusammenwirken von Strategie, Struktur und Kultur
- Funktionen des Multiprojektmanagements
- Erfolgsfaktoren und Fallen im Multiprojektmanagement
- Priorisierung von Projekten, Projektselektion
- Kennzahlen und Techniken der Priorisierung
- Abhängigkeitsanalyse, Staffelung und Multiprojekt-Terminplanung
- Schlanke Entscheidungs- und Freigabeprozesse
Multiprojekt-Controlling, Nachhalten von Terminen, Kosten, Qualität
- Transparenz erzeugen und Entscheidungsfindung unterstützen
Berichtswesen und Informationssysteme
- Berichtswesen im Multiprojektmanagement
- sinnvolle Verdichtung der Zahlen
Kapazitätsplanung, Management von Ressourcen, Rollen und Aufgaben
- Qualitative und quantitative Ressourcensteuerung
- Zentrale Ressourcenpools und Laufbahnkonzepte für Projektleiter/-innen
- Rollen im Multiprojektmanagements, Aufgaben und Verantwortlichkeiten
Agiles Portfolio- und Ressourcenmanagement
- Grundlagen agilen Portfoliomanagements
- Re-Priorisierung und Projekt-Staffing in kurzen Zyklen
Das Projektmanagement-Office (PMO)
- Das PMO: Kompetenzen, Rollenprofile und Verantwortlichkeiten
- Erfolgsfaktoren gut etablierter PMOs
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 07.10.2022
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken