
Seminar
Workshop Zahlungsverkehr im OSPlus Release 25.0
Seminarnummer
25.05.2808.25Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus den Bereichen Kartengeschäft, Electronic-Banking, Internet, ZV und Organisation.
Zielsetzung
Die wesentlichen Inhalte zum Zahlungsverkehr im jeweiligen aktuellen OSPlus-Release werden Ihnen in diesem Workshop mit den zuständigen Fachleuten der Sparkassen erörtert. Es wird hier sowohl auf die praktische Nutzung als auch auf administrative Einstellungen eingegangen.
Inhalte
- OSPlus-Portal und OSPlus_neo: stationäre Erfassung einer SEPA-Überweisung - neue Funktionen zur Echtzeitüberweisung und zur Nutzung des VoP-Service (Verification of Payee)
- Weiterentwicklung des Services "Verification of Payee"
- Freischaltung weiterer Zugangskanäle zur Initiierung von Echtzeitüberweisungen (SEPA Instant Payment), Erweiterung bestehender Zugangskanäle um die Einreichung terminierter Echtzeitüberweisungen Zusätzliche Möglichkeiten zur Information des Kunden über benachrichtigungspflichtige Ereignisse. Neues kanalübergreifendes Echtzeitüberweisungslimit auf Kontoebene.
- Neue Service-Funktion zur Änderung des Ausführungstermins von SEPA-Überweisungen. Die Anwendung für Rückrufe wird erweitert. OPK Umbuchung für das TARGET-Verfahren wird ermöglicht.
- Daueraufträge werden im Rahmen der Instant-Payment-Regulierung echtzeitfähig.
- ZV-Reklamationsbearbeitung - Gebührenbelastung über die prozessuale Einbindung der manuellen Rechnungserfassung
- OSPlus Auslandszahlungsverkehr - Optimierungen und Vorbereitungen für zukünftige Erweiterungen im Auslandszahlungsverkehr
- Weiterentwicklung der Anwendung "Phishing-Prävention im Zahlungsverkehr" (PPZV) - Optimierungen im Hinblick auf Echtzeitzahlungen (KEA-Score)
- FRZV - automatische Bearbeitung von Kleinschäden bei Kartenzahlungen und neue Eingabe Felder, Vorbereitung der automatischen Meldung für Wero- Schadensfälle
- Bereitstellung der neuen Anwendung "Contract Risk Detection"
- Weiterentwicklung des "Fraud Awareness Network" (FAN)
- Weiterentwicklungen bei Wero, dem Bezahlsystem der European Payments Initiative (EPI)
- Optimierung der Anlage einer Meldung in der ZV-Meldedatei.
- Erweiterung der Anwendungen "Namensembargo" und "Geldtransferverordnung" (GTVO)
- ELKO-Bankrechner: Umsetzung der Instant Payment Regulierung, insb. Angebot des IBAN-/Namensabgleichs vor Zahlungsautorisierung
- Bereitstellung Kontoinformationen im camt.05n-Format über DFÜ (CBPR+)
Hinweis
-
Die Inhalte werden an den jeweiligen Themen des aktuellen Releases und aktuellen Entwicklungen im Zahlungsverkehr ausgerichtet.
- Erfahrungsaustausch der Sparkassen für den täglichen Betrieb Zahlungsverkehr.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 04.04.2025
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken