
Seminar
Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Basiswissen kompakt (WBT)
Seminarnummer
00.00.0925.00Zielgruppe
Alle Mitarbeitenden, die mit KI-Systemen in Berührung kommen
Zielsetzung
- Sie verstehen die grundlegenden Konzepte und Definitionen der Künstlichen Intelligenz.
- Sie erkennen die Auswirkungen von Künstlicher Intelligenz auf ihren (Arbeits-)Alltag.
- Sie kennen Schwachstellen und Risiken im Umgang mit KI.
- Sie verstehen die ethischen Implikationen im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.
- Sie sind in der Lage, verantwortungsvoll mit KI-Technologien umzugehen.
- Sie kennen die rechtlichen Anforderungen an den Datenschutz und die Datensicherheit im Umgang mit Künstlicher Intelligenz.
Inhalte
Der Kurs umfasst folgende Module:
-
Modul 1: Was ist Künstliche Intelligenz
- Klassische Algorithmen vs. Lernalgorithmen
- Selbstlernende Systeme
- Deterministische vs. nicht-deterministische Ergebnisse
- Generative KI
- Starke vs. schwache KI
- Maschinelles Lernen, Deep Learning, Große Sprachmodelle
-
Modul 2: Wie verändert KI unseren (Arbeits-)Alltag?
- Anwendungen von KI
- Integration von KI in den Arbeitsalltag
- Prompting
-
Modul 3: Grenzen von KI
- Herausforderungen und Risiken beim Einsatz von KI-Anwendungen
- Überprüfung von KI-Ergebnissen
-
Modul 4: Ethik und Verantwortung bei der Nutzung von KI
- Verbot diskriminierender KI-Systeme
- Verantwortung von Mitarbeitenden bei der Nutzung von KI
- Herausforderungen bei der KI-Nutzung
- Folgen der nicht-verantwortungsvollen KI-Nutzung
-
Modul 5: Anforderungen an Datenschutz und Datensicherheit
- Wichtigkeit des Schutzes personenbezogener Daten
- Vertraulichkeit bei Kundendaten aufgrund gesetzlicher Vorgaben
- Datensicherheit bei KI und Anonymisierung von Kundendaten
- Künstliche Intelligenz in der Sparkassen-Praxis – Abschlusstest“
Hinweis
Das WBT kann über HELIX zur Verfügung gestellt werden.
Die Akademie kann hierzu die SCORM-Dateien zur Verfügung stellen. Bitte wenden Sie sich hierfür an uns.
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken