Image

Seminar

Erfahrungsaustausch „Operationelle Risiken“

Seminarnummer

25.05.777.01

Zielgruppe

Mitarbeiter und Führungskräfte aus dem Bereich Risikocontrolling, die das Thema „Operationelles Risiko“ betreuen bzw. verantworten


Inhalte

Sparkassen nutzen in der Regel die von SR und FI bereitgestellten Standardmethoden im Bereich des operationellen Risikos.

Dazu gehören u.a. die Schadensfalldatenbank, die OpRisk-Szenarien oder das OpRisk-Schätzverfahren.

Wir laden Sparkassen dazu ein, sich über diese und weitere Themen auszutauschen.

Die Agenda sieht u.a. folgende Punkte vor:

1.       § 44er Prüfung bei der SR mit Implikationen und Auswirkungen auf OpRisk

2.       Schadensfalldatenbank

3.       OpRisk-Schätzverfahren

4.       Ex-Ante Methode inkl. Ausblick auf die Weiterentwicklung

5.       Ausblick OSPlus-Release 25.1

Insbesondere die Weiterentwicklung der Ex-Ante-Methode (OpRisk-Szenarien) sowie deren Integration in das Schätzverfahren wollen wir uns gemeinsam anschauen. Sie erhalten einen Überblick über den aktuellen Diskussions- und Entwicklungsstand in den Gremien der S Rating und Risikosysteme GmbH (SR).

Gerne können weitere Vorschläge und Anregungen zur Agenda und den zu besprechenden Themen gemacht werden.

Bitte melden Sie sich hierzu möglichst bis zum 14. Mai 2025 per E-Mail oder telefonisch bei unserem Referenten Julian Contes (julian.contes@svsaar.de, 0681/9340-152).


Zuständig

Inhalt/Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)

Meldeschluss

Donnerstag, den 17.04.2025



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminardaten in Zwischenablage kopieren
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken