
Seminar
Rechtsfragen beim Tod des Bankkunden - Rechtssicherer Umgang mit Nachlasskonten
Seminarnummer
25.06.343.20Zielgruppe
Mitarbeiter/-innen aus allen Vertriebsbereichen
Zielsetzung
Ziel des Seminars ist es, Sicherheit im Umgang mit den alltäglichen Fragen, betreffend den Tod der Kund/-innen zu erhalten.
Inhalte
- Grundzüge des Erbrechts (werden anschaulich erläutert anhand von Übungsfällen zu den einzelnen Themen): Gesetzliche Erbfolge, Ehegattenerbrecht, Gewillkürte
- Abschlagssteuer/ Freistellungsaufträge (z.B. Problematik der Ehegattenfälle)
- Unbedenklichkeitsbescheinigungen
- Erbfolge, Pflichtteilsrecht, Haftung der erbenden Personen für Nachlassverbindlichkeiten
- Erblasser/-innen mit ausländischer Staatsangehörigkeit
- Erbe mit ausländischem Wohnsitz
- Behandlung von Gemeinschaftskonten
- Legitimation der Erb/-innen: In welchen Fällen ist die Vorlage eines Erbscheins erforderlich?
- Behandlung von Daueraufträgen
- Depot- und Schließfach
-
Verfügung zu Gunsten Dritter für den Todesfall (einschl. Erläuterungen zu den einschlägigen Vordrucken)
- Widerrufsmöglichkeiten der Erb/-innen / einvernehmliche Vertragsaufhebung
- Verfügungen durch Bevollmächtigte, Testamentsvollstrecker/-innen, Nachlasspfleger/-innen, Vor- und Nacherbschaft: Verfügungsrecht
- Umgang mit Bestattungskosten
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Freitag, den 02.05.2025
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken