
Seminar
Gesetzliche Grundlagen der Groß- und Millionenkreditmeldungen aus Revisionssicht
Seminarnummer
15.05.658.03Zielgruppe
Mitarbeiter der Revision mit Grundkenntnissen der Groß- und Millionenkreditmeldungen sowie Mitarbeiter aus dem Kreditsekretariat, die mit der Erstellung der GroMiKV-Meldung betraut sind und das Seminar "Die Auswirkung der neuen Rechtsgrundlagen Basel III, CRR I und CRD IV auf die Meldungen nach GroMiKV" nicht besucht haben.
Zielsetzung
Die Seminarteilnehmer erhalten einen intensiven Einblick über die neuen regulatorischen Vorgaben der CRR I und CRD IV (Basel III) unter Revisionsaspekten. Darüber hinaus werden die Neuerungen bei der Bildung von Kreditnehmereinheiten bzw. der Gruppe verbundener Kunden vorgestellt. Praktische Beispiele verdeutlichen dabei die Auswirkung der Änderungen.
Inhalte
-
Veränderungen des Meldeprozess‘ im Überblick
- Termine für Meldungsabgabe und "Rückmeldungen" der Bundesbank
- Änderungen bei der Stammdatensuchmaschine mit Einfluss auf die Prozesse bei Risikoeinheiten (OEKNE)
- Neuerungen bei der Definition der Gruppe verbundener Kunden für Großkredite gemäß Art. 4 Abs. 1 Nr. 39 CRR und der Kreditnehmereinheiten für Millionenkredite gemäß §19, 2 KWG sowie für Organkredite und die Offenlegung gemäß §19, 3 KWG: Paritätische Beteiligung; 50% Beteiligung; Abbildung von Kommunalkonzernen; OHG und KG
- Änderungen bei den Stammdatenformularen EA, STA, STAK, Anlage GbR und MKNE
-
Neuerungen bei den Large Exposure-Meldungen (Großkredite)
- Übersicht über die Meldepflichten
- Neue Ausnahmetatbestände in Bezug auf Anrechnungserleichterungen
- Begriffsdefinitionen (anzuzeigender und anzurechnender Betrag)
-
Neuerungen im Millionenkreditmeldewesen
- Absenkung der Meldegrenze
- Abschaffung diverser Freistellungssachverhalte (kreditnehmerbezogene Ausnahmetatbestände bzw. kreditartenbezogene Ausnahmetatbestände)
- Neue Meldeformulare
- Prüfungsansätze
Hinweis
Die Meldewesensoftware BAIS ist nicht Bestandteil des Seminars.
Zuständig
Organisation Timo Backes (Tel.: 0681 9340-231)
Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)
Meldeschluss
Donnerstag, den 02.04.2015
» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar drucken