Image

Seminar

Workshop "Programmeinsatzfreigaben nach OPDV 1/2015"

Seminarnummer

15.10.2825.01

Zielgruppe

Workshop für das zukünftige Verfahren mit Mitarbeitern mit Freigabeaufgaben.

 


Zielsetzung

Der Workshop behandelt generell alle seitens der Teilnehmer zum Thema OPDV 1/2015 auftretenden Fragen.


Inhalte

  • Rahmenbedingungen (Gesetze, Fachausschuss OPDV, Sparkasse)
  • Programmeinsatzverfahren im Überblick
  • Risikobeurteilung und deren Auswirkungen
  • FAQ zur 1/2015
  • Vollständigkeit der Freigabe
  • Fachliche Inhalte der Freigabe
  • Durchführung und Dokumentation der Prüfungen
  • Technische Inhalte der Freigabe
  • Der Programmeinsatzfreigabeprozess nach OPDV 1/2015 ist komplex und nicht das typische Kerngeschäft einer Sparkasse. Die Durchführung des Prozesses weist in vielen Fällen Verbesserungspotenzial in folgenden Gruppen auf, auf das im Workshop eingegangen wird.
  • Die Mitarbeiter haben auf dem Gebiet Softwareentwicklung, Softwaretest oder Freigabe diverse Detailfragen, die in der täglichen Umsetzung auf Grund fehlender Spezialausbildung ungünstig oder falsch entschieden werden; es ist zum Beispiel nicht zulässig, institutsrelevante Software wegen vermuteter Kriterien vom Freigabeprozess auszunehmen. Der Workshop behandelt dazu alle bislang aufgetretenen Spezialfragestellungen.
  • Die Komplexität  der Vorgaben und Risiken ist enorm; ohne die Kenntnis entsprechender Verfahren ist das risikoorientierte Vorgehen bislang in vielen Fällen als unzureichend zu bezeichnen. Dies führt oft zu unvollständigen Softwarefreigaben. Der Workshop stellt allgemein anerkannte und wirksame Verfahren vor, die eine Vollständigkeit ausreichend sicherstellen.
  • Testmaßnahmen können sehr zeitaufwändig sein, insbesondere wenn dabei Tests durchgeführt werden, die zwar durchführbar sind, aber das Einsatzrisiko nicht reduzieren. Die hierzu im Workshop unterrichteten und an Praxisbeispielen eingeübten Methoden haben in vielen Fällen eine Aufwandsreduktion bei Sparkassen zur Folge.

Zuständig

Organisation Kerstin Wissmann (Tel.: 0681 9340-223)

Myriam Werthmüller (Tel.: 0681 9340-225)

Inhalt Lisa-Marie Stephan (Tel.: 0681 9340-230)

Meldeschluss

Freitag, den 04.09.2015



» Zurück » Seminarausschreibung herunterladen (PDF)
» Seminar weiterempfehlen
» Seminar drucken