
Bildungsprogramm 2025
Das aktuelle Bildungsprogramm 2025 liefert mit seinen vielfältigen Themenfeldern aus den Bereichen Fachwissen, Vertriebs-Know-How, Führungsqualifikation und Sozial- und Methodenkompetenz einen Beitrag, die Personalentwicklung der Institute der Sparkassen-Finanzgruppe Saar wirksam zu unterstützen. Bei ausgewählten Weiterbildungsmaßnahmen ist es sinnvoll, diese mit Ihnen individuell zu planen und/oder zu terminieren. Unter dem Reiter „Individuelle Weiterbildungsmaßnahmen“ und „Unser Angebot für Ihre digitale Fitness“ finden Sie ausgewählte Veranstaltungen, die wir individuell mit Ihnen abstimmen und terminieren.
Haben Sie immer noch keine passende Weiterbildungsveranstaltung gefunden? Sprechen Sie uns an. Gerne planen wir mit Ihnen gemeinsam ein individuelles Weiterbildungskonzept für Ihre Personal- und Organisationsentwicklung.
Ansprechpartner:
Sascha Winter
Telefon: 0681 9340-220
Mail: sascha.winter@svsaar.de
- »Bankbetriebswirt/-in (SFG Saar) BBW 1/2025 (Seminarnr. BBW 1/2025)
- »Bankfachwirt/-in (SFG Saar) (Seminarnr. BFW SS 1/2025)
- »Bankfachwirt/-in (SFG Saar) (Seminarnr. BFW WS 2/2025)
- »Privatkundenmodul (Seminarnr. PKM 1/2025)
- »Privatkundenmodul (Seminarnr. PKM 2/2025 (integriert))
- »Sales Professional (Seminarnr. Sales Prof. 1/2025)
- »Sales Professional (Seminarnr. Sales Prof. 2/2025)
- »Sales Professional (Seminarnr. Sales Prof. 3/2025)
- »Sales Professional (Seminarnr. Sales Prof. 4/2025)
AUSBILDUNG
- » Vorbereitung auf Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Bankkaufleute (GAP2) - Vermögen, Risiken und Finanzierung (Seminarnr. 25.04.011.42)
- » Vorbereitung auf Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Bankkaufleute (GAP2) - Vermögen, Risiken und Finanzierung (Seminarnr. 25.08.011.43)
- » Vorbereitung auf Teil 2 der gestreckten Abschlussprüfung Bankkaufleute (GAP2) - Vermögen, Risiken und Finanzierung (Seminarnr. 25.09.011.44)
- »Azubi Camp 2025 (Seminarnr. 25.05.0010.01)
- »Einführungsseminar "Rechnungswesen" (Seminarnr. 25.08.950.44)
- »Grundlagenkurs zur Nachhaltigkeit für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.009.11)
- »HELIX Recruiting Days (Seminarnr. 25.01.860.01)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.0051.46)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.0051.47)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.0051.48)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.02.0051.49)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.02.0051.50)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.03.0051.51)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.05.0053.32)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.05.0053.33)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.08.0053.34)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.09.0053.35)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.09.0053.36)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.09.0053.37)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.12.0053.38)
- »Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen (Seminarnr. 25.03.2783.26)
- »Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen (Seminarnr. 25.03.2783.27)
- »Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen (Seminarnr. 25.03.2783.28)
- »Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen (Seminarnr. 25.04.2783.29)
- »Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen (Seminarnr. 25.04.2783.30)
- »Projektmanagement: Projekte und Prozesse verstehen (Seminarnr. 25.05.2783.31)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.07.0052.50)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.03.0052.51)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.04.0052.52)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.04.0052.53)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.05.0052.54)
- »Vorbereitung auf die "Kundenberatung" der Abschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau (Seminarnr. 25.12.020.81)
- »Vorbereitung auf die "Kundenberatung" der Abschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau (Seminarnr. 25.12.020.82)
- »Vorbereitung auf die "Kundenberatung" der Abschlussprüfung Bankkaufmann/Bankkauffrau (Seminarnr. 25.12.020.83)
- »Vorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung Bankkaufleute (GAP1) (Seminarnr. 25.02.950.245)
- »Vorbereitung auf Teil 1 der gestreckten Abschlussprüfung Bankkaufleute (GAP1) (Seminarnr. 25.08.950.246)
KOOPERATIONSVERANSTALTUNGEN
- »Fachtagung Barrierefreiheit in Sparkassen - das BFSG und L-BGG im Fokus (online) (Seminarnr. 46.011)
- »Informationstagung "Netzwerktreffen Girokonto" (Seminarnr. 41811910)
- »Qualifizierungsprogramm "Go:Change" (Seminarnr. 93510000)
- »Veranstaltung "S-VOICES Basisqualifizierung: Starke Werte - Starke Wirkung (Seminarnr. VA25-00492)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-1)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-2)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-3)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-4)
INHOUSE Seminare
WEBINARE
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-1)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-2)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-3)
- »Webinar "Deri-X-Wissen für Firmenkundenberater/-innen: Webinar-Reihe „Frische Impulse" für das Zins-/Währungs-/Rohstoffmanagement" (Seminarnr. 37611500-4)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.01.6510.01)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.02.6510.02)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.03.6510.03)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.06.6510.04)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.09.6510.05)
- »Webinar "Effiziente Erfassung von Leistungen und Leistungsbündeln in RiMaGo – am Beispiel der S-Rating" (Seminarnr. 25.03.6511.01)
- »Webinar „DORA Wissen kompakt für Verwaltungsräte“ (Seminarnr. 25.06.6520.01)
- »Webinar „DORA Wissen kompakt für Verwaltungsräte“ (Seminarnr. 25.09.6520.02)
- »Webinar: Abbildung von Funktionstrennungsanforderungen im OSPlus – Vorgehen zur SoD-Kategorisierung (S324) (Seminarnr. 25.06.T324.02)
- »Webinar: Aktuelles aus der Sanierung (Seminarnr. 25.05.5354.11)
- »Webinar: Analyse von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) (Seminarnr. 25.09.5100.02)
- »Webinar: Anwendung der EBIL-Pro-BWA-Analyse (Seminarnr. 25.11.5516.04)
- »Webinar: Benutzerverwaltungsprozesse unter dem Auftrags- und Benachrichtigungssystem (ABS) (S322) (Seminarnr. 25.08.T322.02)
- »Webinar: Bilanz - Was hinter den Zahlen steckt (Seminarnr. 25.02.5564.13)
- »Webinar: Bilanz - Was hinter den Zahlen steckt (Seminarnr. 25.09.5564.14)
- »Webinar: BWA - Sichere Ergebnisbeurteilungen durch Mängelbeseitigungen (Seminarnr. 25.10.5551.11)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.04.5552.13)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.11.5552.14)
- »Webinar: BWA's unterjährige Bestandsveränderungen - Fluch und Segen zugleich (Seminarnr. 25.06.5553.04)
- »Webinar: ChatGPT in der Informationssicherheit und für alle anderen Beauftragten (Seminarnr. 25.08.445.01)
- »Webinar: Die Handwerksbranche - Besonderheiten (Seminarnr. 25.07.5963.08)
- »Webinar: Einführung in die Digitale Rentenübersicht für Kundenberatung der Sparkassen (Seminarnr. 25.03.7580.01)
- »Webinar: Einstieg in die Jahresabschlussbeurteilung - Wo finde ich was? (Seminarnr. 25.01.5651.10)
- »Webinar: ESG - Nachhaltigkeitsmanagement (Seminarnr. 25.06.0558.02)
- »Webinar: GPS und Regelmanagement effizient in den Finanzierungsprozessen einsetzen (aktuelles Release) (S423) (Seminarnr. 25.05.T423.18)
- »Webinar: Grundlagen der Daten-Harmonisierung zwischen PARISplus und KURS (S317) (Seminarnr. 25.03.T317.01)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.03.7251.03)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.06.7251.04)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.09.7251.05)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7251.06)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.03.7250.03)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.06.7250.04)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.09.7250.05)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7250.06)
- »Webinar: Grundlagen und Überblick zu künstlicher Intelligenz (KI) (Seminarnr. 25.05.444.01)
- »Webinar: Hebel bei Restrukturierungen und Sanierungen (Seminarnr. 25.03.5355.06)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.02.511.09)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.09.511.10)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheit bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Seminarnr. 25.10.5087.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheiten im Jahresabschluss (Seminarnr. 25.04.510.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Die Einkommensteuererklärung als Grundlage (Seminarnr. 25.05.508.16)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.03.5088.08)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.11.5088.09)
- »Webinar: Konfiguration von Standardprozessen im ABS (S322a) (Seminarnr. 25.11.T322a.02)
- »Webinar: PC-Anwenderschulung VST - Vorsteuerbearbeitung einschließlich Vorsteuerberichtigung mit OSPlus (Fachlichkeit und Anwendung) (S765) (Seminarnr. 25.06.T765.02)
- »Webinar: Prozesse zur Vergabe und Entzug von IT-Berechtigungen über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem (S321) (Seminarnr. 25.11.T321.02)
- »Webinar: Rechtliche Grundlagen des Immobiliarverbraucherdarlehens (Sachkunde) (Seminarnr. 25.05.5962.09)
- »Webinar: Strukturiert durch die Bilanz - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.10.5565.07)
- »Webinar: Strukturiert durch die Gewinn- und Verlustrechnung - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.03.5653.06)
- »Webinar: Strukturiert durch die Gewinn- und Verlustrechnung - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.12.5653.07)
- »Webinar: Typische Maßnahmen der Bilanzpolitik und woran sie zu erkennen sind (Seminarnr. 25.01.5562.08)
- »Webinar: Vertriebsansätze aus dem Jahresabschluss (Seminarnr. 25.12.565.12)
- »Webinar: Working Capital Management (Seminarnr. 25.06.502.24)
- »Webinar: Zeit- und Selbstmanagement für Firmenkundenberater/-innen (Seminarnr. 25.04.5142.02)
FACHSEMINARE und -MODULE
- »Fachmodul Gewerbekunden-/Firmenkundenbetreuung und Kreditanalyse - Basis 2025 (Seminarnr. 25.03.581.15)
- »Fachseminar Firmenkundenbetreuung 2025/2026 (Seminarnr. 25.11.580.12)
- »Geprüfte/r Deka-InvestmentBerater/-in (Seminarnr. 25.04.386.41)
- »Qualifizierungsprogramm "SmartVermögen" (Seminarnr. 25.02.0389.02)
- »Qualifizierungsprogramm "SmartVermögen" (Seminarnr. 25.04.0389.03)
- »Qualifizierungsprogramm "SmartVermögen" (Seminarnr. 25.08.0389.04)
- »Qualifizierungsprogramm "SmartVermögen" (Seminarnr. 25.10.0389.05)
- »Zertifikatsprogramm Sustainable Finance (Seminarnr. 25.01.391.03)
- »Zertifikatsprogramm Sustainable Finance (Seminarnr. 25.03.391.06)
KUNDENSERVICE und -BERATUNG - Privatkunden, Individualkunden, Privat Banking/Financial Consulting, KSC, Immobilien-Finanzierungscenter
- »„Bloß nicht wegschauen und weghören!“ – Cross-Selling-Ansätze am Telefon erkennen (Seminarnr. 25.07.0564.02)
- »„Sie regen mich nicht auf!“ – Schwierige Situationen am Telefon souverän meistern (Seminarnr. 25.07.0574.01)
- »Geprüfte/r Deka-InvestmentBerater/-in (Seminarnr. 25.04.386.41)
- »Grundlagen Telefonie Inbound Outbound - Ganz einfach service- und vertriebsorientiert telefonieren (Seminarnr. 25.06.0554.03)
- »Rechtsfragen beim Tod des Bankkunden - Rechtssicherer Umgang mit Nachlasskonten (Seminarnr. 25.06.343.20)
- »Seminar für Vertriebsbeauftragte (Seminarnr. 25.04.685.25)
- »Seminar für Vertriebsbeauftragte (Seminarnr. 25.04.685.26)
- »Update Rechtliche Grundlagen der Anlageberatung (Seminarnr. 25.06.7680.17)
- »Webinar: Einführung in die Digitale Rentenübersicht für Kundenberatung der Sparkassen (Seminarnr. 25.03.7580.01)
- »Webinar: Rechtliche Grundlagen des Immobiliarverbraucherdarlehens (Sachkunde) (Seminarnr. 25.05.5962.09)
KUNDENSERVICE und -BERATUNG - Geschäfts-, Gewerbe- und Firmenkunden
- »Finanzierung von Photovoltaikanlagen (Seminarnr. 25.06.529.03)
- »Grundlagenseminar für Windkraftfinanzierungen (Seminarnr. 25.06.526.03)
- »Kapitaldienstfähigkeit - Rechenwege, Beurteilung, Kommentierung und Umsetzung in OSPlus-Kredit (Seminarnr. 25.10.508.18)
- »Nachfolgeregelung und Unternehmensbewertung (Seminarnr. 25.02.0593.02)
- »Rechtsfragen beim Tod des Bankkunden - Rechtssicherer Umgang mit Nachlasskonten (Seminarnr. 25.06.343.20)
- »Update Finanzierung von Windkraftanlagen (Seminarnr. 25.11.525.02)
- »Webinar: Aktuelles aus der Sanierung (Seminarnr. 25.05.5354.11)
- »Webinar: Analyse von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) (Seminarnr. 25.09.5100.02)
- »Webinar: Anwendung der EBIL-Pro-BWA-Analyse (Seminarnr. 25.11.5516.04)
- »Webinar: Bilanz - Was hinter den Zahlen steckt (Seminarnr. 25.02.5564.13)
- »Webinar: Bilanz - Was hinter den Zahlen steckt (Seminarnr. 25.09.5564.14)
- »Webinar: BWA - Sichere Ergebnisbeurteilungen durch Mängelbeseitigungen (Seminarnr. 25.10.5551.11)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.04.5552.13)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.11.5552.14)
- »Webinar: BWA's unterjährige Bestandsveränderungen - Fluch und Segen zugleich (Seminarnr. 25.06.5553.04)
- »Webinar: Die Handwerksbranche - Besonderheiten (Seminarnr. 25.07.5963.08)
- »Webinar: ESG - Nachhaltigkeitsmanagement (Seminarnr. 25.06.0558.02)
- »Webinar: Hebel bei Restrukturierungen und Sanierungen (Seminarnr. 25.03.5355.06)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.02.511.09)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.09.511.10)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheit bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Seminarnr. 25.10.5087.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheiten im Jahresabschluss (Seminarnr. 25.04.510.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Die Einkommensteuererklärung als Grundlage (Seminarnr. 25.05.508.16)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.03.5088.08)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.11.5088.09)
- »Webinar: Strukturiert durch die Bilanz - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.10.5565.07)
- »Webinar: Typische Maßnahmen der Bilanzpolitik und woran sie zu erkennen sind (Seminarnr. 25.01.5562.08)
- »Webinar: Working Capital Management (Seminarnr. 25.06.502.24)
- »Webinar: Zeit- und Selbstmanagement für Firmenkundenberater/-innen (Seminarnr. 25.04.5142.02)
- »Zertifikatsprogramm Sustainable Finance (Seminarnr. 25.01.391.03)
- »Zertifikatsprogramm Sustainable Finance (Seminarnr. 25.03.391.06)
MARKTFOLGE AKTIV - Kreditsachbearbeitung, Kreditanalyse, Sanierung und Abwicklung (PK, FK, Immo), Rating und Scoring, Immobilienbewertung
- »Finanzierung von Photovoltaikanlagen (Seminarnr. 25.06.529.03)
- »Grundlagenseminar für Windkraftfinanzierungen (Seminarnr. 25.06.526.03)
- »Kapitaldienstfähigkeit - Rechenwege, Beurteilung, Kommentierung und Umsetzung in OSPlus-Kredit (Seminarnr. 25.10.508.18)
- »Nachfolgeregelung und Unternehmensbewertung (Seminarnr. 25.02.0593.02)
- »Update Finanzierung von Windkraftanlagen (Seminarnr. 25.11.525.02)
- »Webinar: Aktuelles aus der Sanierung (Seminarnr. 25.05.5354.11)
- »Webinar: Analyse von Einnahmen-Überschuss-Rechnungen (EÜR) (Seminarnr. 25.09.5100.02)
- »Webinar: Anwendung der EBIL-Pro-BWA-Analyse (Seminarnr. 25.11.5516.04)
- »Webinar: Bilanz - Was hinter den Zahlen steckt (Seminarnr. 25.02.5564.13)
- »Webinar: Bilanz - Was hinter den Zahlen steckt (Seminarnr. 25.09.5564.14)
- »Webinar: BWA - Sichere Ergebnisbeurteilungen durch Mängelbeseitigungen (Seminarnr. 25.10.5551.11)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.04.5552.13)
- »Webinar: BWA Schnelleinstieg - Verstehen & Effizient nutzen (Seminarnr. 25.11.5552.14)
- »Webinar: BWA's unterjährige Bestandsveränderungen - Fluch und Segen zugleich (Seminarnr. 25.06.5553.04)
- »Webinar: Die Handwerksbranche - Besonderheiten (Seminarnr. 25.07.5963.08)
- »Webinar: Einstieg in die Jahresabschlussbeurteilung - Wo finde ich was? (Seminarnr. 25.01.5651.10)
- »Webinar: Hebel bei Restrukturierungen und Sanierungen (Seminarnr. 25.03.5355.06)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.02.511.09)
- »Webinar: Kapitaldienstfähig Ja oder Nein? - Grundlagen für das gewerbliche Kreditgeschäft (Seminarnr. 25.09.511.10)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheit bei der Einnahmen-Überschuss-Rechnung (Seminarnr. 25.10.5087.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Besonderheiten im Jahresabschluss (Seminarnr. 25.04.510.04)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Die Einkommensteuererklärung als Grundlage (Seminarnr. 25.05.508.16)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.03.5088.08)
- »Webinar: Kapitaldienstfähigkeit - Wie stabil ist die Überdeckung? (Seminarnr. 25.11.5088.09)
- »Webinar: Strukturiert durch die Bilanz - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.10.5565.07)
- »Webinar: Strukturiert durch die Gewinn- und Verlustrechnung - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.03.5653.06)
- »Webinar: Strukturiert durch die Gewinn- und Verlustrechnung - Ein roter Faden (Seminarnr. 25.12.5653.07)
- »Webinar: Typische Maßnahmen der Bilanzpolitik und woran sie zu erkennen sind (Seminarnr. 25.01.5562.08)
- »Webinar: Vertriebsansätze aus dem Jahresabschluss (Seminarnr. 25.12.565.12)
- »Webinar: Working Capital Management (Seminarnr. 25.06.502.24)
- »Workshop Wertpapier-Compliance (Seminarnr. 25.11.932.06)
MARKTFOLGE PASSIV - Zahlungsverkehr, Electronic Banking
- »Workshop Zahlungsverkehr im OSPlus Release 25.0 (Seminarnr. 25.05.2808.25)
- »Workshop Zahlungsverkehr im OSPlus Release 25.1 (Seminarnr. 25.10.2808.26)
BANKENAUFSICHT und -STEUERUNG - Gesamtbanksteuerung, Risikosteuerung und -controlling, Vertriebscontrolling, Statistik und Meldewesen, Aufsichtsrecht, Kalkulation und Kostenrechnung, Reporting und Datenhaushalt
- »Banksteuerung für Neu- und Quereinsteiger/-innen (Seminarnr. 25.10.6061.09)
- »Effiziente Gesamtbanksteuerung - die wesentlichen Steuerungsprozesse und Kennzahlen im Blick (Seminarnr. 25.03.6060.07)
- »Erfahrungsaustausch „Operationelle Risiken“ (Seminarnr. 25.05.777.01)
- »Geldwäsche unter Berücksichtigung der aktuellen Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin (Seminarnr. 25.05.726.07)
- »Grundseminar Gesamtbanksteuerung - die wesentlichen Steuerungsprozesse und Risiken im Blick (Seminarnr. 25.11.6058.03)
- »Produktstrategie Kundengeschäft im geänderten Zinsumfeld (Seminarnr. 25.05.6066.01)
- »Regulatorik im Überblick: Eigenkapital und Liquidität, Risikomanagement und Governancestrukturen (Seminarnr. 25.05.640.10)
- »Update Aufsichtsrecht (Seminarnr. 25.06.648.10)
- »Webinar "Effiziente Erfassung von Leistungen und Leistungsbündeln in RiMaGo – am Beispiel der S-Rating" (Seminarnr. 25.03.6511.01)
- »Workshop Geldwäsche - prüfungsspezifische Aspekte (Seminarnr. 25.06.727.18)
- »Workshop Geldwäsche – aktuelle Fragestellungen (Seminarnr. 25.04.7270.01)
BETRIEBS-/IT-ORGA
- »Geldwäsche unter Berücksichtigung der aktuellen Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin (Seminarnr. 25.05.726.07)
- »HELIX Recruiting Days (Seminarnr. 25.01.860.01)
- »Webinar: ChatGPT in der Informationssicherheit und für alle anderen Beauftragten (Seminarnr. 25.08.445.01)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.03.7251.03)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.06.7251.04)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.09.7251.05)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7251.06)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.03.7250.03)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.06.7250.04)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.09.7250.05)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7250.06)
- »Webinar: Grundlagen und Überblick zu künstlicher Intelligenz (KI) (Seminarnr. 25.05.444.01)
- »Workshop Geldwäsche - prüfungsspezifische Aspekte (Seminarnr. 25.06.727.18)
- »Workshop Geldwäsche – aktuelle Fragestellungen (Seminarnr. 25.04.7270.01)
REVISION
- »Expertentag WpHG- und MaRisk-Compliance (Seminarnr. 25.05.6772.01)
- »Finanzierung von Photovoltaikanlagen (Seminarnr. 25.06.529.03)
- »Geldwäsche unter Berücksichtigung der aktuellen Auslegungs- und Anwendungshinweise der BaFin (Seminarnr. 25.05.726.07)
- »Grundlagenseminar für Windkraftfinanzierungen (Seminarnr. 25.06.526.03)
- »Implementierung Muster für die MaRisk-Compliance (Seminarnr. 25.07.6771.01)
- »Update Aufsichtsrecht (Seminarnr. 25.06.648.10)
- »Update Finanzierung von Windkraftanlagen (Seminarnr. 25.11.525.02)
- »Workshop Geldwäsche - prüfungsspezifische Aspekte (Seminarnr. 25.06.727.18)
- »Workshop Geldwäsche – aktuelle Fragestellungen (Seminarnr. 25.04.7270.01)
PERSONAL - Personalabteilung, Dozenten, Trainer, Organisationsentwicklung
- »HELIX Recruiting Days (Seminarnr. 25.01.860.01)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.03.7251.03)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.06.7251.04)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.09.7251.05)
- »Webinar: Grundlagen der Informationssicherheit für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7251.06)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.03.7250.03)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.06.7250.04)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.09.7250.05)
- »Webinar: Grundlagen des Datenschutzes für neue Mitarbeiter/-innen (Seminarnr. 25.12.7250.06)
VORSTANDSREFERAT - Vorstände, Verwaltungsräte, Assistenz
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.01.6510.01)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.02.6510.02)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.03.6510.03)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.06.6510.04)
- »Webinar "DORA für Vorstände" (Seminarnr. 25.09.6510.05)
- »Webinar „DORA Wissen kompakt für Verwaltungsräte“ (Seminarnr. 25.06.6520.01)
- »Webinar „DORA Wissen kompakt für Verwaltungsräte“ (Seminarnr. 25.09.6520.02)
SCHULUNGEN der FINANZ INFORMATIK
- »GPS und Regelmanagement effizient in den Finanzierungsprozessen einsetzen (aktuelles Release) (S423) (Seminarnr. 25.09.T423.19)
- »Grundlagen der OSPlus-Administration (S300) (Seminarnr. 25.05.T300.06)
- »Webinar: Abbildung von Funktionstrennungsanforderungen im OSPlus – Vorgehen zur SoD-Kategorisierung (S324) (Seminarnr. 25.06.T324.02)
- »Webinar: Benutzerverwaltungsprozesse unter dem Auftrags- und Benachrichtigungssystem (ABS) (S322) (Seminarnr. 25.08.T322.02)
- »Webinar: GPS und Regelmanagement effizient in den Finanzierungsprozessen einsetzen (aktuelles Release) (S423) (Seminarnr. 25.05.T423.18)
- »Webinar: Grundlagen der Daten-Harmonisierung zwischen PARISplus und KURS (S317) (Seminarnr. 25.03.T317.01)
- »Webinar: Konfiguration von Standardprozessen im ABS (S322a) (Seminarnr. 25.11.T322a.02)
- »Webinar: PC-Anwenderschulung VST - Vorsteuerbearbeitung einschließlich Vorsteuerberichtigung mit OSPlus (Fachlichkeit und Anwendung) (S765) (Seminarnr. 25.06.T765.02)
- »Webinar: Prozesse zur Vergabe und Entzug von IT-Berechtigungen über das Auftrags- und Benachrichtigungssystem (S321) (Seminarnr. 25.11.T321.02)
- »Workshop Zahlungsverkehr im OSPlus Release 25.0 (Seminarnr. 25.05.2808.25)
- »Workshop Zahlungsverkehr im OSPlus Release 25.1 (Seminarnr. 25.10.2808.26)
PERSÖNLICHKEITSENTWICKLUNG und (NACHWUCHS-)FÜHRUNGSKRÄFTETRAINING
- »Entscheidungstechniken für komplexe Situationen (Seminarnr. 25.09.119.12)
- »Fit für das Vertriebscoaching (Seminarnr. 24.11.0460.17)
- »Frauenseminar: Selbstpräsentation & sicheres Auftreten (Seminarnr. 25.08.1352.01)
- »Grundlagen der Führung
Führungsaufgaben neu übernehmen (Seminarnr. 25.09.040.24) - »Grundlagen der Kommunikation und Gesprächsführung (Seminarnr. 25.09.081.08)
- »Konfliktmanagement (Seminarnr. 25.09.139.14)
- »Mitarbeitergespräche effizient führen (Seminarnr. 25.11.016.24)
- »Potenzialanalyse Führung (PA 4) (Seminarnr. 25.05.432.41)
- »Potenzialanalyse Führung (PA 4) (Seminarnr. 25.11.432.42)
- »Potenzialanalyse Markt (PA Markt) (Seminarnr. 25.05.431.27)
- »Potenzialanalyse Markt (PA Markt) (Seminarnr. 25.06.431.28)
- »Potenzialanalyse Markt (PA Markt) (Seminarnr. 25.10.431.29)
- »Potenzialanalyse Markt (PA Markt) (Seminarnr. 25.03.431.31)
- »S-Potenzialentwicklungsprogramm 2024/2025 - Aufbaumodul (online) (Seminarnr. 25.02.120.04)
- »S-Potenzialentwicklungsprogramm 2024/2025 - Basismodul (Seminarnr. 24.04.118.15)
- »S-Potenzialentwicklungsprogramm 2024/2025 - Basismodul (Seminarnr. 24.04.118.16)
- »S-Potenzialentwicklungsprogramm 2025/2026 - Basismodul (Seminarnr. 25.04.118.17)
- »S-Potenzialentwicklungsprogramm 2025/2026 - Basismodul (Seminarnr. 25.05.118.18)
- »Transformationale Führung - Führungskompetenz in Zeiten des Wandels (Seminarnr. 25.06.065.13)
- »Vorsorgefachmann 2.0 (m/w/d) (Seminarnr. 24.09.8863.04)
- »Vorsorgefachmann 2.0 (m/w/d) (Seminarnr. 25.05.8863.05)
Verbundpartner SAARLAND Versicherungen, LBS, DEKA, UKV
- »Grundlagenseminar LBS-Bausparen für Neu- und Quereinsteiger/-innen (Seminarnr. 25.02.051.04)
- »Grundlagenseminar LBS-Bausparen für Neu- und Quereinsteiger/-innen (Seminarnr. 25.05.051.05)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.0051.46)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.0051.47)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.01.0051.48)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.02.0051.49)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.02.0051.50)
- »LBS-Bausparen für Auszubildende (Seminarnr. 25.03.0051.51)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.05.0053.32)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.05.0053.33)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.08.0053.34)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.09.0053.35)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.09.0053.36)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.09.0053.37)
- »LBS-Wohn-Riester für Auszubildende (Seminarnr. 25.12.0053.38)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.07.0052.50)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.03.0052.51)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.04.0052.52)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.04.0052.53)
- »SAARLAND Versicherungen für Auszubildende (Seminarnr. 25.05.0052.54)
- »Vorsorgefachmann 2.0 (m/w/d) (Seminarnr. 24.09.8863.04)
- »Vorsorgefachmann 2.0 (m/w/d) (Seminarnr. 25.05.8863.05)